Grundsicherung in Berlin

Berlinweit gibt es ca. 89.000 Menschen, die staatliche Unterstützung in Form von Grundsicherung zur Sicherung ihres Lebensunterhalts bekommen.

Screenshot für das Projekt: 'Grundsicherung in Berlin'

Die sogenannte “Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung gemäß dem 4. Kapital des Zwölften Sozialgesetzbuch (SGB XII)” fokussiert sich auf zwei Gruppen:

  • Menschen, die die

    Regelaltersgrenze ?

    Leistungsberechtigt wegen Alters ist, wer die Altersgrenze erreicht hat. Personen, die vor dem 1. Januar 1947 geboren sind, erreichen die Altersgrenze mit Vollendung des 65. Lebensjahres. Für Personen, die nach dem 31. Dezember 1946 geboren sind, wird die Altersgrenze angehoben.

    Weitere Informationen.

    erreicht haben

  • Menschen, die aus anderen Gründen (wie eine Krankheit oder eine Behinderung) dauerhaft keine Erwerbstätigkeit von mindestens 3 Stunden täglich ausüben können

Personen die eine dieser beiden Gruppen zugehörig sind, ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln (Einkommen und Vermögen) sicherstellen können und einen gewöhnlichen Aufenthalt ? Wer sich nur kurzfristig auf Besuch oder zum Urlaub in Deutschland aufhält, hat keinen Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Lediglich Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland haben, können Grundsicherung beziehen.
Weder ein fester Wohnsitz noch die deutsche Staatsangehörigkeit sind Voraussetzung für den Bezug von Grundsicherung.
erreicht haben, haben Anspruch auf Grundsicherung.

Empfänger:innen der Grundsicherung bekommen jeden Monat finanzielle Unterstützung, wobei die Höhe der Leistungen ? Die Höhe der Grundsicherung berechnet sich durch den gesetzlich definierten Regelbedarf des Bezugsberechtigten zuzüglich Kosten der Unterkunft und Heizung, Mehrbedarf, Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge und evtl. Sonderbedarf abzüglich seines Einkommens bzw. Vermögens. vom individuellen Bedarf des Antragstellers abhängt. Die Grundsicherung soll die jeweiligen notwendigen Lebenskosten decken.

Neben der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (SenIAS), sind in Berlin die bezirklichen Sozialämter für die Antragstellung und Bewilligung der Grundsicherung zuständig. In dem Sozial-Informations-System stellt die Senatsverwaltung weitere differenzierte Daten zur Grundsicherung, sowie zu anderen sozialen Themen, als Open Data Datensätze bereit. In Zusammenarbeit mit der SenIAS hat die Open Data Informationsstelle (ODIS) diese Daten analysiert und visualisiert, um dieses Thema für alle Interessierten verständlich darzustellen und wichtige Trends und Entwicklungen in diesem Bereich aufzuzeigen.

Weitere Informationen zur Datengrundlage dieser Visualisierungen befinden sich im letzten Abschnitt dieser Seite.

89.018

Grundsicherungs-Empfänger:innen (31.12.2021)

650.961.631€

Jahresausgaben (2021)

35,5%

der Ausgaben gemäß SGB XII sind Grundsicherungsleistungen (2021)

Betrachtung auf Kiezebene

Die nachfolgenden Karten bieten eine räumliche Perspektive auf das Thema Grundsicherung. Die Empfänger:innen von Grundsicherung sind nicht gleichmäßig über die Stadt verteilt – einige Stadtgebiete in Berlin haben einen höheren Anteil an Grundsicherungsempfänger:innen als andere. Dementsprechend wichtig ist es für die Verwaltung und für Sozialhilfe-Initiativen zu wissen, wo der Bedarf an Unterstützung besonders erforderlich ist. Dadurch können entsprechende Services und Angebote effektiv verteilt und soziale Infrastrukturen besser geplant werden, wie beispielsweise Seniorenzentren mit kostenlosen Angeboten oder Zugang zu Lebensmittelspenden.

Bei der Betrachtung der Karte muss beachtet werden, dass es sich bei den angezeigten Werten um Prozentangaben handelt. Ein hoher Prozentsatz an Grundsicherungsleistung beziehenden Personen in einem Gebiet bedeutet nicht zwangsläufig, dass auch eine vergleichsweise hohe absolute Anzahl an Empfänger:innen in diesem Gebiet ansässig sind. Dieser Hinweis gilt insbesondere für zu großen Teilen industriell genutzte oder bewaldete Gebiete (wie beispielsweise Westhafen oder Tegeler Forst).


Wie lese ich diese Grafik ?

Bezugsdatum: 31.12.2021

Historische Entwicklung von 2006-2021

Neben der räumlichen Verteilung ist es ebenso interessant, wie sich der Anteil von Empfänger:innen Grundsicherungsleistungen im Laufe der zurückliegenden Jahre entwickelt hat. Tatsächlich sind die Anteile von Menschen, die Grundsicherung bei Erwerbsminderung oder Grundsicherung im Alter bekommen, seit 2006 fast stetig gestiegen.

Hovern Sie mit der Maus über das Diagramm, um sich die Daten anzeigen zu lassen.

Im Jahr 2008 haben 4,37% aller Menschen in Berlin ab 65 Jahren Grundsicherung bekommen. 2021 waren es bereits 6,7%. Die Zahlen für Empfänger:innen von Grundsicherung bei Erwerbsminderung haben sich im Vergleich nicht so stark entwickelt, trotzdem ist auch hier eine Steigerung sichtbar: am 31.12.2006 erhielten 0,89% aller Menschen in Berlin zwischen 18-64 Jahren Grundsicherung. 2021 waren es 1,53%.

Entwicklung von 2006 - 2021

Bewegen Sie den Slider, um sich die Daten für die Jahre 2006 bis 2021 anzeigen zu lassen.

Auf dieser Karte werden die Empfänger:innen von Grundsicherung im Alter (ab 65 Jahren) als Anteil (%) an der gleichaltrigen Bevölkerung auf Kiezebene (sogenannte Planungsräume der LORs - Lebensweltlich orientierten Räume) dargestellt.

Erläuterungen & Datenquellen

Anteil in %

Quote der Empfängerinnen und Empfänger an der entsprechenden Gruppe der melderechtlich registrierten Einwohnerinnen und Einwohner

Empfängerzahlen

Bestandserhebung zu Stichtag 31.12. des Jahres

Ausgaben

kumulierte Jahresbeträge

Diese Analysen basieren auf dem Datensatz, “Empfänger/innen von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung gemäß 4. Kapitel SGB XII in Berlin außerhalb von Einrichtungen an der Bevölkerung nach LOR (Stand 31.12.2021)”. Für die historische Linechart-Analyse wurden auch die Datensätze der vorherigen Jahre genutzt. Alle Datensätze sind im Sozial-Informations-System (SIS), das von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales in Kooperation mit Fraunhofer Fokus bereitgestellt wird, zu finden.

Wenn Sie Fragen zu den Daten haben, bitte wenden Sie sich an Peter.Broytman@SenIAS.berlin.de.

Der Quellcode der Visualisierung ist auf GitHub verfügbar. Wenn Sie Fragen zu dieser Seite den Visualisierungen haben, wenden Sie sich bitte an odis@technologiestiftung-berlin.de.

Gefördert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und der Investitionsbank Berlin aus den Mitteln des Landes Berlin.